Beginn: 27.02.2026  |  18:00 Uhr

Ende: 01.03.2026  |  13:00 Uhr

Evangelisches Allianzhaus

Standhalten in Umbruchszeiten / Geistliche Resilienz

Wir leben in einer Zeit der Krisen und Umbrüche – nicht nur politisch und wirtschaftlich, sondern auch persönlich und geistlich. Viele Menschen sind verunsichert und blicken sorgenvoll in die Zukunft. Aber haben Christen nicht einen Grund zur Hoffnung und können trotz allem zuversichtlich sein? 

Herausfordernde Zeiten stellen in besonderer Weise die Frage nach unserer Resilienz: Wie widerstandsfähig sind wir wirklich? Resilienz entsteht, wenn wir notvolle Erfahrungen be­wäl­ti­gen, hilfreiche statt blockie­ren­de Glaubensvorstellungen entwickeln und Zugang zu unserer tiefsten Identität bekommen. Das geschieht, wenn Gott erfahrbar in unseren Herzen wohnt, wenn aus dem Kopfglaube eine erlebte Beziehung mit ihm wird. Dann gewinnen wir eine innere Freiheit, die uns zugleich beweglich und widerstandsfähig werden lässt.

Durch Vorträge, geistliche Übungen und Gebetszeiten vermittelt das Seminar Hilfen, sich tiefer in Gott zu gründen und widerstandsfähig zu werden in den Heraus­forde­rungen unserer Zeit. In der Länge des Seminars passen wir uns an Ihre Vorstellungen an.

Manfred und Ursula Schmidt sind ev. Theologen, Autoren und Referenten aus Fürth/Bayern. Bekannt geworden sind sie u. a. durch Seminare zur Einübung in das Hörende Gebet und durch das Axis-Bibelstudium. Sie schulen Seelsorger im Immanuel-Gebet, leiten Seminare zu geistlicher Resilienz und vielen anderen Themen und sind immer wieder tief berührt von dem heilsamen Wunder der Nähe Jesu inmitten der Krisen dieser Zeit.

Termin
Beginn: 27.02.2026, 18 Uhr
Ende: 01.03.2026, 13 Uhr

Mitarbeiter
Manfred & Ursula Schmidt, Fürth

Normalpreis
300,- € im Doppelzimmer *
319,- € im Einzelzimmer *
348,- € im Doppelzimmer als EZ *

Preis mit Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 30.11.2025
280,- € im Doppelzimmer *
299,- € im Einzelzimmer *
328,- € im Doppelzimmer als EZ *

* je Person, inkl. Du/ WC, Vollpension und Seminargebühr